Fabian K.O. Weiss, Dipl.-Ing. für Vermessungstechnik und Geschäftsführer von immersight, hat beide Lösungen verglichen und ist zu aufregenden Ergebnissen gekommen.
Die 360°-Kamera ermöglicht es, komplette Räume in nur einem Durchgang zu erfassen – keine Löcher im Scan, keine fehlenden Details. Besonders bei umfangreichen Projekten und für professionelle Anforderungen überzeugt die immersight-Technologie (360°-Kamera + 3D-Scan). Die Aufnahmen bieten nicht nur eine hohe Bildqualität, sondern können auch auf 99% genau vermessen werden. Die photografische Erfassung der Kamera ermöglicht eine bildhafte Dokumentation, aber auch ein VR-Erlebnis. So können Kunden und Partner den Raum virtuell erleben, als wären sie vor Ort – ein echter Mehrwert bei Präsentationen oder Planungen.

Was die 360°-Technologie von immersight so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Ob für Aufmaß, Bestandserfassung, Präsentationen oder Dokumentationen – die 360°-Aufnahmen lassen sich sofort verarbeiten und bieten dabei ein vollständiges und immersives Erlebnis. Die Technologie ist flexibel, schnell einsetzbar und bietet ein exzellentes visuelles Ergebnis, das auch für die nachträgliche Vermessung wertvoll ist. Es werden Rohdaten erzeugt (360°-Aufnahmen) die man bequem aus dem Büro nutzen kann und dabei nicht nur die vollständige Kontrolle hat, sondern auch eine 100%ige Nachvollziehbarkeit dessen, was man tut.
In der Praxis bedeutet das weniger Aufwand und schnellere, präzisere Ergebnisse – genau das, was unsere Kunden brauchen. Überzeug dich selbst und schaue dir hier das Projekt selbst an. Wie genau das funktioniert, was ihr dafür an Hardware braucht und was ihr beachten müsst, zeigen wir euch im Webinar.