Prozessoptimierung im Handwerk

Auch im Handwerk gibt es standardisierte Prozesse, aber jedes Projekte ist einzigartig. Jede Baustelle ist unterschiedlich, auch wenn man oft auf Baustellen die selben Dinge macht. Auf der einen Seite gibt es das Büro und die immer gleichen Abläufe, auf der anderen Seite gibt es die Baustelle und jeden Tag eine neue Überraschung. Handwerk ist nicht Industrie, Handwerk lebt vom Kontakt mit Menschen und der individuellen Ausführung. Insbesondere bei Sanierungen, also dem Umbauen von bestehenden Gebäuden und Räumen, ist jede Planung nur so gut wie die Realität auf die sie trifft. Mit einer 360°-Aufnahme kann aber genau diese Realität einfach erfassen – und das in nur 10 Sekunden. Einfach 360°-Kamera aufstellen, auf den Aufnahmeknopf klicken und fertig.

Seit über 10 Jahren arbeiten wir eng mit Handwerksbetrieben zusammen und hören besonders von Monteuren immer wieder denselben Wunsch: Mehr Persönlichkeit, mehr Menschlichkeit. Der Projektleiter soll zu Beginn des Projekts vor Ort dabei sein und alles soll gemeinsam besprochen werden. Einerseits wünschen sich viele mehr Menschlichkeit und mehr persönliche Kommunikation, andererseits nerven immer wiederkehrende Prozesse und das Warten auf Informationen. Sowohl die volldigitale Auftragseinweisung, bei der alles nur noch in Tasks und Eingabefeldern per App und Messaging zum Menschen kommt, ist nicht gewünscht, aber auch dass alles einzeln per Telefon abgefragt wird und man ständig vor Ort noch was nachschauen muss, stört Mitarbeiter genau so. Warum also nicht einfach mit den 360°-Aufnahmen zusammen den Baustellenverlauf besprechen? Damit könnt ihr alle Punkte vereinen: Flexibilität, Zeitersparnis, Transparenz und das Zusammenkommen.

360° Besprechung Online Gewerkeuebergreifend 1

Wir empfehlen den goldenen Mittelweg und haben eine Lösung die beides vereint. Mit einer 360°-Aufnahme vom Raum wird den Mitarbeitern maximale Flexibilität geboten. Einerseits wird spielend leicht in nur 10 Sekunden der ganze Raum erfasst und damit alle sichtbaren Daten erhoben, andererseits kann mit der Aufnahme viel persönliche Kommunikation ermöglicht werden. Gemeinsam den Raum digital betreten und besprechen. Jederzeit, wann immer man noch ein Maß braucht, kann man von überall kurz virtuell in den digitalen Zwilling des Raumes reingehen und was nachmessen. Virtuelle Begehungen erlauben es Menschen sich fast wie in echt im Raum zu treffen und abzustimmen. Man kann einen Raum auch als digitalen Zwilling versenden und so einen Partner oder eine andere Firma mit involvieren. Während der Umbaumaßnahme kann man den Raum auch jedes Mal aufs Neue erfassen – und das in nur 10 Sekunden. Einfach 360°-Kamera aufstellen, auf den Aufnahmeknopf klicken und fertig.

Verkaufsprozess immersight Handwerk

Prozessoptimierung macht ganz besonders dann Sinn, wenn es um immer wieder gleiche Aufgaben geht, insbesondere wenn in den Prozessen nichts verdient wird. Einer dieser Prozesse ist die Geschäftsanbahnung, also die Gewinnung von Kunden. In diesem Prozess sind meistens keine Mitarbeiter im eigenen Unternehmen involviert, sondern nur ein Berater bzw. Verkäufer, der den Interessenten von der Leistung des eigenen Unternehmens überzeugen will. 

Genau an solchen Stellen macht es durchaus Sinn den Prozess durch Standardisierung zu optimieren. Eine gute Möglichkeit ist die Leistungsdemonstration auf der eigenen Webseite. Mit einem Webshowroom können z.b fertiggestellte Referenzen, wie Bäder eindrucksvoll automatisch jederzeit präsentiert werden. Interessenten können sich am Wochenende ganz in Ruhe auf der Webseite Referenzen und damit eine Leistungsdemonstration anschauen und sogar in 3D erleben.

Prozesse im Handwerk Projektleitung Partner Endkunden immersight scaled

Einer der größten Zeitfresser im Handwerk und Verzögerer von Projekten ist das Fahren zur Baustelle und zurück. Natürlich muss man morgens zur Baustelle kommen um dort zu arbeiten, aber jede unnötige Fahrt kostet Zeit und Geld. Außerdem ist sie extrem langweilig und nervt einfach nur. Es hilft also schon ganz viel, die drei größten Zeitfresser zu optimieren und den Prozess dahingehend umzustellen. Je weniger Fahrten man zur Baustelle braucht, um kurz etwas zu ermitteln oder etwas vergessenes nachzutragen, desto mehr lässt sich Zeit sparen.

Nutzen mit immersight

Tabelle Nutzen immersight Aufwand Zeit Ersparnis

Digitalisierung schreitet auch im Handwerk voran, das sieht man nicht zuletzt daran, dass man als Handwerksbetrieb überflutet wird mit neuen Apps und digitalen Tools – all das um eure Prozesse im Betrieb zu verbessern. Doch ist es wirklich so effizient, seine Prozesse so zu ändern, dass diese weniger zu euc und zu euren Mitarbeitern passen? Handwerk ist keine standardisierte Industrie, jedes Haus ist anders, jede Baustelle ist einzigartig. Wie viel Zeit spart man wirklich, wenn man alle Prozesse und Abläufe bei jedem einzelnen Projekt erst in einem System abtippen muss?

shkaktivpodcast

Es gibt viele gute Beratungsunternhemen die euch helfen eure Prozesse wirklich zu optimieren. Jan Steffen Adlunger von shk- aktiv² und Fabian K.O. Weiss haben zusammen einen Podcast aufgenommen mit spannenden Erkenntnissen zur Prozessoptimierung im Handwerk. Hört jetzt in die Podcast-Folge rein um es nicht zu verpassen.

Nächstes Webinar

Lasst euch das nicht entgehen!

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)