Ricoh Theta Kameravergleich Z1 vs. X

Räume erfassen und nachträglich vermessen, Digitale Zwillinge erstellen, Baustellen digital organisieren: Das alles erfahrt ihr in unserem Webinar.

Außerdem stellen wir euch die aktuellen technischen Entwicklungen vor, die wir in unserem 3D-Workroom einsetzen.

raumvermessung im keller

Nachträglich im Raum messen, mit dem 3D-Workroom.

Ricoh Theta X oder Ricoh Theta Z1?
Wir haben für euch verglichen.
In gut beleuchteten Räumen liefern beide Kameras hervorragende Ergebnisse ab, selbst bei Kunstlicht sind sogar abgeschattete Bereiche gut zu erkennen. Hier unterscheiden sich die beiden Modelle kaum.
Erst bei schlechteren Lichtverhältnissen gewinnt klar der größere Sensor der Ricoh Theta Z1. Jetzt kommt unsere selbst entwickelte Bildverbesserung zum Einsatz, die die Aufnahmen der Ricoh Theta X deutlich aufwerten und sie auch bei widrigen Bedingungen mehr als brauchbar machen.
ricoh theta x bildverbesserung
Links mit aktivierter Bildverbesserung, rechts die Originalaufnahme

Die Bildverbesserung ist für alle immersight-Kunden in unserem Shop über den Bereich „Module“ zu bekommen.

ricoh theta kameravergleich
Unsere Empfehlung, die Ricoh Theta X.

Die Ricoh Theta X hat uns im Test durch ihre vergleichsweise hohe Qualität überrascht, die Ricoh Theta Z1 legt allerdings noch eine Schippe an Bild-Qualität obendrauf. Beim Vermessen der Aufnahmen sieht es wiederum anders aus, hier ist die Theta X im Vorteil. Aufgrund der kleineren Linse und des kleineren Sensors fällt das Bildstitching stabiler aus und die 3D-Vermessung im Bild ist genauer als bei der Z1. Desweiteren hat die X auch einen niedrigeren Preis und einen austauschbaren Akku. Unsere Empfehlung ist deshalb die Ricoh Theta X, da sie die genauesten Ergebnisse bei der Raumvermessung liefert, was den meisten Anwendern auch am wichtigsten ist.